Der Spezialist für Diktiergeräte und Zubehör
schnelle Lieferung
Kauf auf Rechnung
Spesenfrei ab 150€
Service-Telefon 0201 8612-405

Datenschutz

Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hans Soldan GmbH und die Ihnen zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

 

Datenschutz- und TTDSG-Einstellungen

Zur Ausübung des Widerspruchs und/oder Widerrufs können Sie Ihre individuellen Einstellungen jederzeit über den nachfolgenden Button im Consent-Banner aufrufen und ändern. Bitte beachten Sie, dass die Änderungen nur für das aktuell verwendete Endgerät gelten.

Meine Cookies ändern.

 

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Hans Soldan GmbH, Bocholder Str. 259, 45356 Essen
www.diktiergeräte.de, Tel.: 0201 8612-123, E-Mail: diktiergeraete@soldan.de, Fax zum Nulltarif: 0800 8555544

Kontakt des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@soldan.de

 

Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO)

 

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@soldan.de.

  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO)
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO)

 

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: werbesperre@soldan.de. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

 

Widerspruchsrechte

Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: werbesperre@soldan.de.

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU-DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.

Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.

Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist  und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.

 

Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

 

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen  Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und können Daten erhalten. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.

Folgende Stellen können Ihre Daten erhalten:

  • von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO), Dienstleister für unterstützende Tätigkeiten und weitere Verantwortliche im Sinne der EU-DS-GVO, insbesondere in den Bereichen IT-Dienstleistungen, externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von IT-Anwendungen, Logistik, Kurierdienste, Druckdienstleistungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Datenvernichtung, Einkauf/Beschaffung, Kundenverwaltung, Letter Shops, Marketing, Telefonie, Webseitenmanagement, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute,
  • Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter und Kontrollinstanzen),
  • sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

 

Eine Übermittlung in gesetzlich vorgesehenen Fällen an bestimmte öffentliche Stellen, z. B. Finanzbehörden, u.U. auch Strafverfolgungs- oder Zollbehörden kann ggf. erfolgen.

 

Drittlandübermittlung / Drittlandsübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

 

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und  wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

 

Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und  an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

 

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

 

Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen.

Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage.

Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name des Internet Service-Providers
  • Angaben über die Webseite von der aus Sie uns besuchen
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse
  • Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
  • Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit

 

Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. F EU-DS-GVO gespeichert. Nach spätestens 30 Tagen werden die Daten gelöscht.

Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Anrede
  • Name, Vorname
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer
  • Betreff
  • Mitteilung

 

Im Rahmen des Bestellvorgangs verarbeiten wir folgende Daten:

  • Anrede
  • Name, Vorname
  • E-Mail Adresse
  • Kanzlei-/Firmenname
  • Rechnungsanschrift
  • Lieferanschrift
  • Telefon
  • Passwort, wenn ein Kundenkonto angelegt werden soll

 

Bei Newslettern erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse

 

Bei Gewinnspielen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Anrede
  • Name, Vorname
  • E-Mail Adresse
  • ggf. Passwort
  • ggf. weitere Daten in Abhängigkeit vom Gewinnspiel, z.B. Beantwortung der Gewinnspielfrage o.ä.

 

Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

Auf unserer Webseite sind Kontaktformulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Wenn Sie uns über ein Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche.

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihre Anrede, Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse sowie den Betreff und das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt. 

 

Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO)

Auf unserer Webseite kann ein kostenfreier Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse werden für den Versand des personalisierten Newsletters verwendet.

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse (ggf. Name bei personalisierten Newsletter) gekennzeichnet ist. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Ihre IP-Adresse verarbeitet.

Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Unsere Newsletter enthalten Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen.

Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versandsystems von Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland, nachfolgend bezeichnet als „Versanddienstleister“. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.episerver.de/legal/privacy-statement/.

Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt per E-Mail an werbesperre@soldan.de vom Newsletterversand abzumelden.

 

Gewinnspiel / Werbeeinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, an Gewinnspielen teilzunehmen. Wenn Sie die Gewinnspielmaske ausfüllen, verarbeiten wir die dort angegebenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels.

Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie nur  die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnbenachrichtigung von Ihnen benötigen. Dies ist je nach Art des Gewinnspiels z.B. Ihr Name und Ihre E-Mail- Adresse.

Die Pflichtfelder sind mit einem (*) gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird auch Ihre IP-Adresse verarbeitet. Die übrigen Felder sind optional und können gerne ausgefüllt werden, wenn Sie dies möchten. Ohne die Pflichtfelder können wir das Gewinnspiel leider nicht durchführen. Eine Teilnahme ist dann nicht möglich.

Bei einigen Gewinnspielen haben Sie im Rahmen der Gewinnspielmaske ferner die Möglichkeit, uns eine Werbeeinwilligung zu erteilen. Selbstverständlich ist es auch möglich am Gewinnspiel ohne Abgabe der Werbeeinwilligung teilzunehmen.

Sofern Sie uns die Einwilligung durch Ankreuzen der jeweiligen Checkbox erteilen, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um Ihnen Informationen und Angebote über unsere  Produkte / Dienstleistungen per E-Mail zukommen zu lassen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail an werbesperre@soldan.de oder auf dem Postweg an Hans Soldan GmbH, Bocholder Str. 259, 45356 Essen widerrufen.

 

Webshop (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO)

Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bestellformulars angegebenen Daten nur zur Durchführung bzw. Abwicklung des Vertragsverhältnisses, sofern Sie nicht einer weiteren Verwendung zustimmen.

Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung des Vertrages bzw. zur Erfüllung unserer vertraglicher Pflichten benötigen (also Ihren Namen, Adresse, E-Mail- Adresse sowie die jeweils für die gewählte Zahlungsart benötigten Zahlungsdaten) oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP- Adresse verarbeitet. Ohne diese Daten werden wir den Abschluss des Vertrages leider ablehnen müssen, da wir diesen dann nicht durchführen können oder einen bestehenden Vertrag ggf. beenden müssen. Selbstverständlich können Sie von sich aus auch noch mehr Daten angeben, wenn Sie dies möchten.

 

Registrierung / Kundenkonto (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit an, sich unter Angabe persönlicher Daten zu registrieren. Der Vorteil ist, dass Sie insbesondere die Bestellhistorie einsehen können und Ihre angegebenen Daten für das Bestellformular gespeichert werden. Bei einer erneuten Bestellung, müssen Sie diese also nicht nochmal erneut eingeben.

Die Registrierung ist also entweder zur Erfüllung eines Vertrages (über unseren Online- Shop) mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder möglich, wenn ein Gastzugang bereitgestellt wird. 

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da nur die für die Registrierung notwendigen Daten als Pflichtfeld mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind. Dies sind z.B. die E-Mail-Adresse sowie Passwort inklusive Passwortwiederholung.

Für die Bestellung in unserem Online-Shop benötigen wir zur Auslieferung zudem Angaben zur Rechnungsanschrift (Anrede, Vorname, Nachname, Kanzleiname/Firmierung, Anschrift und eine Telefon-Nr. für Rückfragen). Sollte die Lieferanschrift von der Rechnungsanschrift abweichen, sind zudem zusätzlich Angaben für die Lieferanschrift anzugeben.

Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert (technische Hintergrunddaten). Mit Auslösen des Buttons „Jetzt registrieren“ geben Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten.

Bitte beachten Sie: Das von Ihnen vergebene Passwort wird bei uns verschlüsselt gespeichert. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von unserem Unternehmen können dieses Passwort nicht lesen. Sie können Ihnen daher keine Auskunft geben, sollten Sie Ihr  Passwort vergessen haben.

Nutzen Sie in diesem Fall die Funktion „Passwort vergessen“, mit der Ihnen ein automatisiert erzeugtes neues Passwort per E-Mail zugesendet wird. Kein Mitarbeiter/keine Mitarbeiterin ist berechtigt, von Ihnen telefonisch oder schriftlich Ihr Passwort abzufragen. Bitte nennen  Sie daher nie Ihr Passwort, falls Ihnen derartige Anfragen zugehen.

Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs sind Ihre Daten bei uns zur Verwendung des geschützten Kundenbereichs hinterlegt. Sobald Sie sich auf unserer Internetseite mit E-Mail- Adresse als Benutzernamen und Passwort anmelden, werden diese Daten für von Ihnen durchgeführte Aktionen auf unserer Internetseite bereitgestellt (z.B. für Bestellungen in unserem Online-Shop). Ausgeführte Bestellungen können in der Bestellhistorie nachvollzogen werden. Änderungen der Rechnungs- oder Lieferadresse können Sie hier angeben.

Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, Änderungen / Berichtigungen der Rechnungs- oder Lieferadresse in der Bestellhistorie selbständig durchzuführen.  Änderungen / Berichtigungen führt auch gerne unser Kundenservice durch, wenn Sie sich  mit diesem in Verbindung setzen. Selbstverständlich können Sie die Registrierung bzw. Ihr Kundenkonto löschen lassen. Bitte kontaktieren Sie uns dafür per Telefon 0201 8612-405 oder per E-Mail an diktiergeraete@soldan.de.

 

Bezahlsysteme (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO), Bonitätsprüfung (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO)

In unserem Online-Shop können Sie auf Rechnung oder per Bankeinzug (SEPA-Lastschriftverfahren) bezahlen. Hierfür werden die jeweiligen zahlungsrelevanten Daten erhoben, um Ihre Bestellung sowie Zahlungsabwicklung durchführen zu können. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet.

Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung der Zahlungsabwicklung und damit Abwicklung des Vertrages benötigen oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

Ohne diese Daten werden wir den Abschluss des Vertrages leider ablehnen müssen, da wir diesen dann nicht durchführen können.

Das von uns eingesetzte Bezahlsystem verwendet eine SSL-Verschlüsselung zur geschützten Übertragung Ihrer Daten.

Hinweis zur Rechnungszahlung: Wenn Sie erstmals in unserem Online-Shop die Zahlungsart Rechnung wählen, nehmen wir eine Bonitätsprüfung vor. Hierfür werden die bonitätsrelevanten Daten zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken ermittelt.

Hinweis zur Kreditkartenzahlung: Wie bei Kreditkartenzahlungen üblich, werden die Angaben zur Kreditkarte überprüft sowie eine Bonitätsprüfung durchgeführt.

Im Bereich der Kartenzahlung (Lastschrift/girocard/Kreditkarten) arbeiten wir zusammen mit der Concardis GmbH (Concardis), Helfmann Park 7, D-65760 Eschborn, vertreten durch ihre Geschäftsführer Mark Freese, Jens Mahlke und Luca Zanotti.

In diesem Rahmen werden neben Kaufbetrag und Datum auch Kartendaten an das oben genannte Unternehmen übermittelt.

Sämtliche Zahlungsdaten sowie Daten zu eventuell auftretenden Rückbelastungen werden nur solange gespeichert, wie sie für die Zahlungsabwicklung (einschließlich der Bearbeitung von möglichen Rücklastschriften und dem Forderungseinzug) und zur Missbrauchsbekämpfung benötigt werden. In der Regel werden die Daten spätestens 13 Monaten nach ihrer Erhebung gelöscht.

Darüber hinaus kann eine weitere Speicherung erfolgen, sofern und solange dies zur Einhaltung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist oder zur Verfolgung eines konkreten Missbrauchsfalls erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutz-Grundverordnung.

Sie können Auskunft und ggf. Berichtigung oder Löschung sowie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen und/oder ggf. der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Bei Fragen zur Datenverarbeitung durch Concardis oder zur Geltendmachung Ihrer vorgenannten Rechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, den Sie unter der angegebenen Adresse oder per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@concardis.com erreichen.

Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (in Deutschland bei den Landesdatenschutzbeauftragten) zu beschweren. Wir weisen darauf hin, dass die Bereitstellung der Zahlungsdaten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben ist. Wenn Sie Ihre Zahlungsdaten nicht bereitstellen wollen, können Sie ein anderes Zahlungsverfahren (z.B. Rechnung) verwenden.

Hinweis zum Lastschriftverfahren: Wie beim Bankeinzug üblich, werden Ihre Kontodaten erhoben, um den entsprechenden Betrag von Ihrem Konto abzubuchen.

 

Werbezwecke Bestandskunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO)

Die Hans Soldan GmbH ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg zuzusenden. 

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.

Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst per E-Mail an werbesperre@soldan.de oder auf dem Postweg an Hans Soldan GmbH, Bocholder Str. 259, 45356 Essen gerichtet werden.

 

Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

 

Cookies (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1, 2 TTDSG)

Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzer-freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ih-rem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal) speichert. Cookies enthalten ledig-lich pseudonyme, meist sogar anonyme Daten. Einige Cookies bleiben für die Dauer einer Browsersitzung bestehen (sog. Session-Cookies), andere werden längerfristig gespeichert (sog. persistente Cookies, z. B. Consent-Einstellungen). Letztere werden automatisch nach der jeweils angegebenen Zeit (in der Regel 6 Monate) gelöscht. Neben eigenen Cookies kommen auch solche zum Einsatz, die durch Drittanbieter gesteuert werden. Diese nutzen die in den Cookies enthaltenen Informationen, um Ihnen z. B. Inhalte einzublenden oder aber die von Ihnen besuchten Seiten zu erfassen.

Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DS-GVO) setzen wir technisch notwendige Cookies, die zwingend für den Betrieb der Internetseite und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit notwendig sind. Ferner setzen wir ohne Ihre Einwilligung Cookies ein, soweit deren alleiniger Zweck in der Speicherung von bzw. der Zugriff auf im Endgerät gespeicherten Informationen zur Übertragung von Nachrichten liegt oder diese unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen zu können, § 25 Abs. 2 TTDSG.

Ihre Einwilligung vorausgesetzt, kommen weitere Cookies zum Einsatz, mittels derer uns bzw. Dritten z. B. eine Auswertung darüber möglich ist, wie unsere Dienste genutzt werden. So können wir die Inhalte den Nutzerbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).

Sie können Ihre Einwilligung über unser Consent-Banner jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Cookie-Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass Änderungen für jedes Endgerät separat vorzunehmen sind.

Meine Cookies ändern:

Sofern Sie bei den von uns genutzten Drittanbietern Konten unterhalten und dort eingeloggt sind, kann es zu einer Verknüpfung Ihrer Daten mit dem jeweiligen Konto kommen. Sie können eine derartige Zusammenführung vermeiden, indem Sie Ihre Einwilligung zu den betreffenden Cookies nicht erteilen oder widerrufen oder, indem Sie sich im Vorfeld bei den jeweiligen Drittanbietern ausloggen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies auf Ihrem Endgerät auch manuell über die Einstellungen Ihres Browsers oder softwaregestützt deaktivieren, einschränken oder löschen. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, ist eine vollumfängliche Nutzung unserer Internetseiten nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise im Abschnitt des jeweiligen Dienstes, der Cookies einsetzt.

 

Nutzerprofile / Webtracking-Verfahren

Idealo: Auf unserer Webseite ist das Logo unseres Partners idealo (idealo internet GmbH, Ritterstraße 11, 10969 Berlin) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server von idealo gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers


Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

Econda: Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, Deutschland) Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt.

Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO, sowie § 25 Abs. 1 TTDSG

Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht werden die entsprechenden Daten gelöscht.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einwilligung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.

Meine Cookies ändern.

Ferner haben Besucher dieser Webseite die Möglichkeit, dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft unter dem folgenden Link direkt bei Econda zu widersprechen:
https://www.econda.de/widerruf-zur-datenspeicherung/

 

Google Analytics: Wir setzen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO, sowie § 25 Abs. 1 TTDSG) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die auf diese Weise hinterlegten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei aktivierter IP-Anonymisierung wird Ihre IP Adresse vor der Datenübertragung und innerhalb der Europäischen Union bzw. Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Eine ungekürzte Übertragung der vollständigen IP-Adresse an Google findet nur in Ausnahmefällen statt. Wir setzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.

Die Datenverarbeitung seitens Google erfolgt zum Teil außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes. So werden in der Regel Daten in die USA übertragen und dort verarbeitet. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus für die Datenübertragung- und Verarbeitung in Drittländern gewährleistet.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht werden die entsprechenden Daten gelöscht.

Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einwilligung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.

Meine Cookies ändern.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können zudem die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://policies.google.com/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

 

Google Maps: Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Google-Re/Marketing-Services: Wir setzen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO, sowie § 25 Abs. 1 TTDSG) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Wir haben mit Google ein entsprechendes Vertragswerk abgeschlossen, um das europäische Datenschutzniveau auch bei Verarbeitungsprozessen außerhalb der europäischen Union bzw. des europäischen Wirtschaftsraumes zu gewährleisten.

Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D. h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D. h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber bzw. das genutzte Endgerät, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen.

Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Durch entsprechende vertragliche Ausgestaltung garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einstellung aus. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.

Meine Cookies ändern.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.

Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Ads Remarketing: Über Google Ads werben wir in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google”). Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO, sowie § 25 Abs. 1 TTDSG.

Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Ads Remarketing durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen.

Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Google Ads Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA. Durch entsprechende vertragliche Ausgestaltung garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Sie können Ihre Einwilligung zudem jederzeit für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unseren Consent-Banner auf und wählen das / die entsprechende(n) Cookie(s) ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.

Meine Cookies ändern:

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

 

Microsoft Bing Ads: Unsere Webseite nutzt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO, sowie § 25 Abs. 1 TTDSG) das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmonds, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unserer Webseite gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Webseite weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet werden. Es werden keine weiteren Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Nach Erreichung des Zwecks bzw. Ablauf der Aufbewahrungspflicht werden die entsprechenden Daten gelöscht.

Die Microsoft Corporation hat ihren Hauptsitz in den USA. Durch entsprechende vertragliche Ausgestaltung garantiert Microsoft, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Microsoft kann unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einwilligung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.

Meine Cookies ändern.

Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads (https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2).

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

 

Userlike Live Chat: Unsere Webseiten bieten optional die Anwendung von Userlike an, eine Live-Chat-Software der Devcores UG (haftungsbeschränkt), Aachener Str. 53 50674 Köln. Die Informationen über Ihre Nutzung des Live-Chats werden auf Servern von Userlike in Deutschland erhoben, gespeichert und verarbeitet. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Userlike: http://www.userlike.com/privacy_policy.

 

Onlineangebote bei Kindern

Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.

 

Links zu anderen Anbietern

Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

 

Zuletzt angesehen